Klarheit schlägt Zufall
Was ich in der Selbstständigkeit gelernt habe – und was dir vorher keiner sagt.
Als ich mich selbstständig gemacht habe, dachte ich: Gute Arbeit spricht für sich. Die Wahrheit ist: Nein, tut sie nicht – zumindest nicht allein.
Was mir niemand in der Ausbildung oder im Studium beigebracht hat, ist das, was ich heute mit Sicherheit weiß: Erfolg in der Selbstständigkeit basiert nicht auf Zufall, sondern auf Klarheit – Klarheit über sich selbst, über das eigene Angebot und darüber, welchen Wert man für andere schafft.
Gerade zu Beginn neigen viele dazu, möglichst viele Leistungen anzubieten – aus Angst, potenzielle Kunden auszuschließen. Doch diese Haltung führt oft zu einem schwammigen Angebot und einem beliebigen Außenauftritt. Wer alles anbietet, wirkt wie die berühmte „eierlegende Wollmilchsau“ – oder, wie es in der kreativen Branche heißt: eine „Full-Service-Agentur“. Doch genau dieser Anspruch auf Alles-und-Überall schreckt eher ab, als dass er Vertrauen schafft. Klarheit und Fokus wirken professioneller – und machen das Angebot für Kund:innen greifbar.
Heute weiß ich: Ohne Positionierung kein Profil. Man braucht eine glasklare Vorstellung davon, für wen man arbeitet und womit man konkret helfen kann. Kunden kaufen keine vage Dienstleistung – sie suchen eine Lösung für ihr konkretes Problem. Und genau das ist der Job: zuerst Strategie, dann Kreativität. Nicht umgekehrt.
Letztens schilderte mir eine liebe Grafikkollegin, wie sie ihr Portfolio anpassen und sich klarer aufstellen möchte. Sie hat für sich erkannt, dass ihre Stärke – und auch ihre Leidenschaft – in der Bildbearbeitung liegt. Sie fotografiert seit Langem, betreibt einen kleinen, liebevoll gestalteten Reiseblog auf Instagram und hat auf diesem Weg ihr Gespür für Bildästhetik weiterentwickelt. Für mich ist das ein wunderbares Beispiel dafür, wie eine persönliche Leidenschaft sinnvoll mit der beruflichen Ausrichtung verbunden werden kann. Authentisch, klar positioniert – und vor allem mit echtem Potenzial. Ich wünsche ihr maximalen Erfolg mit ihrer Strategie.
„Wer seinen eigenen Wert nicht kennt,
verkauft sich unter Wert.“

Dieses Zitat trifft es auf den Punkt. Wenn man seinen Wert nicht benennen kann, kann ihn auch kein potenzieller Kunde erkennen – und man landet schnell in der Vergleichsfalle über den Preis. Das ist weder nachhaltig noch erfüllend.
Was ich gelernt habe – und Ihnen heute mitgeben möchte: Selbstständigkeit ist eine Entwicklungsreise. Man macht Fehler. Man lernt. Und man wird besser. Aber der entscheidende Hebel liegt in der inneren Klarheit. Denn sie ist die Basis für das Auftreten, das Angebot und den langfristigen Erfolg.
Mein Fazit: Selbstständigkeit ist kein Bauchgefühl-Business. Es ist eine bewusste Entscheidung für Fokus, Positionierung und ein klares Selbstverständnis. Das ist nicht immer einfach – aber es lohnt sich.
