
Ein gutes Magazin erzählt nicht nur Geschichten – es lädt zum Entdecken ein. Es führt die Leser durch spannende Inhalte, setzt visuelle Akzente und schafft ein harmonisches Zusammenspiel aus Text, Bild und Typografie. Genau dieser Herausforderung durfte ich mich bei der Entstehung des Kulturhauptstadt-Magazins Chemnitz 2025 stellen.
Als Beraterin und Grafikdesignerin habe ich die Freie Presse Chemnitz bei der Erstellung der 156-seitigen Publikation begleitet. Ziel war es, ein modernes und zugleich hochwertiges Editorial-Design zu entwickeln, das die kulturelle Vielfalt, die Dynamik der Stadt und die besondere Bedeutung des Kulturhauptstadt-Jahres visuell transportiert.









Ein gutes Editorial-Design zeichnet sich durch klare Struktur, hohe Lesbarkeit und eine ansprechende visuelle Dramaturgie aus. Es sorgt dafür, dass Leser intuitiv durch die Inhalte geführt werden, wichtige Themen ins Auge fallen und die Gesamtästhetik den Charakter des Magazins unterstreicht. In diesem Projekt galt es, informative Texte mit eindrucksvollen Fotografien zu verbinden und mittels einer durchdachten Gestaltung eine visuelle Klammer zu schaffen, die das Magazin als inspirierendes Gesamtwerk erlebbar macht.
Das Ergebnis? Ein Magazin, das nicht nur informiert, sondern auch begeistert – mit spannenden Porträts, Interviews und rund 200 Fotos, die die Kulturhauptstadt in all ihren Facetten zeigen.