
Für den Neubau des renommierten Chemnitzer Ingenieurbüros Fuchs entwickelten wir in Zusammenarbeit mit Industriedesignerin Daniela Heger ein innovatives Raumkonzept, das Unternehmenswerte, Geschichte und Vision auf einzigartige Weise erlebbar macht.
Bereits während der Bauphase erhielten wir tiefgehende Einblicke in die DNA des Unternehmens – durch historische Archivmaterialien, aktuelle Baupläne und 3D-Visualisierungen. Diese Nähe ermöglichte es uns, eine gestalterische Reise zu konzipieren, die die Besucher vom Erdgeschoss bis ins oberste Stockwerk führt – eine Inszenierung der Fuchs-Welt mit emotionaler Tiefe und visueller Dynamik.

Die Besucher tauchen bereits im Eingangsbereich in das Fachgebiet des Unternehmens ein und werden von einer beeindruckenden, acht Meter hohen Schiene empfangen, die aus einem natürlichen Moosbett herausragt. Am Empfangstresen setzt eine fahrende Miniatureisenbahn einen spielerischen Kontrast zur industriellen Präzision. Die Geschichte des Unternehmens wird durch kreative Wandgestaltungen mit historischen Bildern, Schienenprofilen und Bauplänen erlebbar gemacht. Eine flexible Mitarbeiterwand rückt die Menschen hinter den Projekten in den Mittelpunkt und zeigt, dass Innovation von Persönlichkeiten lebt. Kommunikationszonen sind so gestaltet, dass sie den Austausch fördern – von einer alten DB-Sitzgruppe mit simulierten Bahnfenstern als Besprechungsraum bis hin zur zentralen Think Tank Area als Herzstück des Gebäudes. Typische Baustoffe, Farben und Motive aus der Welt von Fuchs verbinden die Räume zu einem stimmigen Gesamtkonzept, das visuell und haptisch die Identität des Unternehmens widerspiegelt.
So entsteht eine Unternehmenswelt, die nicht nur informiert, sondern inspiriert und Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft intelligent miteinander verknüpft.